STIEGL – Für Mensch und Umwelt: Stiegl baut Mitarbeiterwohnungen und spart damit CO2 ein
Ein adäquates Wohnangebot zu finden, das ist in Salzburg ” so wie in vielen österreichischen Städten – eine echte Herausforderung. Gerade für junge Menschen und Familien ist es allerdings wichtig, ein leistbares Zuhause zu haben. Wenn sich dieses auch noch in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz befindet, spart man Zeit und Geld für Mobilität und schont die Umwelt. Unter diesen Gesichtspunkten hat sich die Stieglbrauerei entschlossen, am Gelände des ehemaligen Kreuzbrückl-Bades, direkt gegenüber der Brauerei, insgesamt 57 unterschiedlich große Wohneinheiten zu errichten: Rund die Hälfte wird dabei für Stiegl-Mitarbeitende zur Verfügung stehen. Die anderen Einheiten werden vermietet.
„Bei Stiegl steht der Mensch im Mittelpunkt”
„Als Privatunternehmen denken wir in Generationen. Das heißt, dass Entscheidungen aus einer langfristigen Perspektive heraus durchdacht und getroffen werden. Das Schöne daran: Wir können dabei die Menschen in den Mittelpunkt rücken”, erklärt Stiegl-Eigentümer Heinrich Dieter Kiener. Auf dem rund 4.800 Quadratmeter großen Bauplatz gegenüber der Stieglbrauerei entstehen zwei Gebäude, die drei Vollgeschoße sowie ein teilweise zurückgesetztes Dachgeschoß umfassen.
Das österreichische Traditionsunternehmen arbeitet dabei mit Professionisten aus der Region zusammen. „Für die stimmige Architektur zeichnet das Brüderpaar Innerhofer oder Innerhofer aus Saalfelden verantwortlich. Als Baugeneralunternehmer fungiert Spiluttini aus St. Johann im Pongau. Die Übergabe der Wohneinheiten ist aus heutiger Sicht Anfang August 2023 vorgesehen”, erläutert Geschäftsführer Franz Josef Bachmayer, der bei Stiegl für das Projekt verantwortlich zeichnet.